COBOTS4YOU - Agenda

Erkenntnisse von Branchenexperten und Marktteilnehmern

Diese Themen erwarten Sie bei der ConExpo


  • Anwendungsbeispiele und Branchen
  • Wirtschaftlichkeit der Cobots
  • Programmierung
  • Flexibilität und Mobilität
  • Sicherheit & Integration
  • Einführung von Cobots

Agenda 21. Oktober 2025


ab 09:00 Uhr

Einlass und Registrierung


09:15 - 09:30 Uhr

Welcome to COBOTS4YOU - Opening Session


09:30 - 10:00 Uhr

Informationen folgen

  • Beschreibung

    Informationen folgen

Prof. Dr. Tobias Kaupp

Leiter Center für Robotik (CERI) Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)


10:00 - 10:30 Uhr

Update 2025: Aktuelle Anforderungen für konforme Cobot-Applikationen

  • Beschreibung

    2025 bringt eine Reihe bedeutender regulatorischer Neuerungen, die Hersteller, Integratoren und Betreiber von Cobot-Applikationen unmittelbar betreffen. In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Normen und gesetzlichen Anforderungen:



    Die neue Robotiknorm EN ISO 10218:2025 – Schwerpunkte und Auswirkungen auf Planung und Integration



    Die aktualisierte EN ISO 13849-1 (Sicherheitsfunktionen von Steuerungen) – Was sich konkret bei der Umsetzung funktionaler Sicherheit ändert



    Die neue EU-Maschinenverordnung (EU 2023/1230) – Anforderungen an Konformitätsbewertung, CE-Kennzeichnung und technische Dokumentation ab dem 20.01.2027



    Praxisnahe Empfehlungen für die rechtskonforme Entwicklung, Integration und den sicheren Betrieb von Cobot-Systemen



    Ein Vortrag für alle, die sichere und normgerechte Cobot-Applikationen planen, bauen oder betreiben – kompakt, aktuell und mit Fokus auf die Umsetzung in der Praxis.

Jens Müller

Müller und Partner Sachverständige


10:30 - 11:00 Uhr

Automatisierung Do It Yourself! DIY Robotik erfolgreich umsetzen

  • Beschreibung

    Automatisierung ist nicht mehr nur für große Industriebetriebe relevant. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe profitieren, indem sie Prozesse optimieren, Fachkräfte entlasten und attraktivere Arbeitsplätze schaffen. Doch wie lässt sich Automatisierung wirtschaftlich realisieren, ohne hohe Investitionen und Abhängigkeit von externen Anbietern?


    In meinem Vortrag erhalten Sie Impulse, Ideen und Lösungsansätze zu diesen Fragen.


    Darüber sprechen wir:


    • Warum DIY-Robotik?


    • Wie gelingt die sichere und schnelle Realisierung?


    • Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?


    • Wie sehen Best Pratice Beispiele aus?


    Der Vortrag zeigt anhand konkreter Anwendungsfälle auf, wie mittelständische Unternehmen schnell und mit minimalem Risiko in die Automatisierung einsteigen können.

Armin Lausterer
Ingenieurbüro für Prozessoptimierung


11:00 - 11:30 Uhr

Titel folgt

  • Beschreibung

    Informationen folgen

Christian Lorenscheit

Bosch Rexroth für Kassow Robots DACH vertrieblich verantwortlich


11:30 - 12:00 Uhr

Schwergewichte im Cobot-Bereich 20+kg – Ein Beitrag zum Gesundheitsschutz

  • Beschreibung

    Diese Präsentation bietet eine Übersicht darüber, wie kollaborative Roboter (Cobots) mit einer Traglast von über 20 kg einen bedeutenden Beitrag zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz leisten können. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Gesundheitsschutzes ist es entscheidend, unsere Mitarbeitenden vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren, insbesondere vor Muskel- und Skeletterkrankungen. Durch den Einsatz von Cobots können schwere Hebevorgänge automatisiert werden, was das Risiko körperlicher Überlastungen erheblich reduziert. Die Präsentation erläutert die Vorteile dieser Technologie, beschreibt konkrete Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen und zeigt auf, wie die Implementierung von Cobots die Gesundheit der Mitarbeiter langfristig schützt und fördert.

Jürgen Ostermeier

Elite Robots Deutschland GmbH 


ab 12:00 Uhr

Exhibition

Möglichkeit zum Besuch der Fachausstellung. Zu den Ausstellern

Von 12:00 bis 12:30 Uhr  findet eine Kurzvorstellung unseres Gold-Partners statt.

Kassow Robots: Cobots aus Dänemark – extrem stark in engen Bauräumen und auf mobilen Plattformen.

präsentiert von Christian Lorenscheit


13:15 Uhr

Cobot-Preisverleihung

Informationen folgen


ab 13:30 Uhr

COBOTS4YOU-Impulscafé

In 20-minütigen Vorträgen geben wir Impulse und zeigen unseren Besuchern, wie Cobots sie unterstützen können, wie sie sich auf Cobots vorbereiten, welche Vorteile Cobots im Betrieb liefern und wie sie sich den Einstieg bei Cobots erleichtern.


16:00 Uhr

Ende der Veranstaltung


Moderation: Bernd Meidel

Kontakt


Sie haben eine Frage zum Programm? Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Tim Bartl

Tim Bartl

Programmkoordinator

Director New Editorial Products

Tel: +49 160 96923786 

tim.bartl@vogel.de

Contact Us

* Pflichtfeld