COBOTS4YOU

Conference Expo

am 21. Oktober 2025



Vogel Convention Center Würzburg


Diese Themen erwarten Sie bei der ConExpo


  • Anwendungsbeispiele und Branchen
  • Wirtschaftlichkeit der Cobots
  • Programmierung
  • Flexibilität und Mobilität
  • Sicherheit & Integration
  • Einführung von Cobots

Business Partner Gold


Mit dem Claim „Strong, Fast, Simple“ entwickelt und produziert Kassow Robots (Sitz: Kastrup/Kopenhagen) einzigartig effiziente industrielle Leichtgewicht-Roboter mit 7 Achsen. Diese Cobots sind trotz großer Reichweite nicht nur extrem stark und schnell und können aufgrund ihrer Kompaktheit auf engstem Raum zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen Mittelständlern sowie großen Industrieunternehmen, komplexe Automatisierung und Programmierung flexibel, eigenständig und kosteneffizient umzusetzen. Seit Ende April 2022 ist Bosch Rexroth Mehrheitseigentümer, Mit-Eigentümer Kristian Kassow ist weiter CEO.

Zur Kassow Robots-Produktfamilie gehören die Cobots KR 810 (mit 850 mm Reichweite/ 10 kg Traglast), KR 1018 (1000 mm / 18 kg), KR 1205 (1200 mm / 5 kg), KR 1410 (1400/ 10 kg) sowie KR 1805 (1800 mm / 5 kg). Kassow Robots hat Ende April 2024 mit seiner Edge Edition die weltweit ersten 7-Achsen-Cobots mit einem in den Roboterfuß integrierten Controller in den Markt eingeführt.

Mehr Informationen zum Unternehmen und seinen Partnern: https://
www.kassowrobots.com/de

Die WEMAG GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Fulda und weiteren Standorten in Kassel, Bochum, Siegen und Zella-Mehlis ist einer der führenden Werkzeughändler und Technikdienstleister in der Mitte Deutschlands. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter. Zur WEMAG gehören neben dem klassischen Werkzeughandel für Gewerbe- und anspruchsvolle Privatkunden auch die WEMAG Metallbearbeitung GmbH & Co. KG, ein Zerspanungsbetrieb, der komplexe Einzelteile und Kleinserien fertigt, sowie ein Logistikzentrum und der offizielle Partner-Fanshop von Eintracht Frankfurt für die Region Osthessen. Das Unternehmen bedient alle Vertriebswege vom stationären Handel über die großen Handelsplattformen und einem eigenen Web-Shop bis hin zu einem weitverzweigten Export-Geschäft und individuellen, integralen Schnittstellen für Großkunden. Die WEMAG engagiert sich sozial und gesellschaftlich insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit sowie für den Sport.

Weitere Informationen gibt es unter
 www.wemag.de.

Aussteller

Ab 08:30 Uhr

Einlass und Registrierung


09:00 - 09:30 Uhr

Welcome to COBOTS4YOU - Opening Session


09:30 - 10:00 Uhr

Mixed Reality in der MRK

  • Beschreibung

    In diesem Vortrag werde ich unsere Forschungsarbeiten im Bereich der "Mixed Reality" für MRK Anwendungen präsentieren. Bei einem Projekt geht es darum, die Programmierung von Cobots mit Hilfe von AR/VR Brillen für Nicht-Experten zugänglich zu machen, z.B. bei der Arbeitsvorbereitung von Schweißanwendungen. Ein zweites Projekt untersucht, inwieweit man Mixed Reality für die Ausbildung von Mitarbeitern an MRK Arbeitsplätzen nutzen kann. Die Ansätze haben das Potenzial, zukünftige MRK-Anwendungen effizienter und kostengünstiger zu realisieren.

Prof. Dr. Tobias Kaupp

Leiter Center für Robotik (CERI) Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)


10:00 - 10:30 Uhr

Update 2025: Aktuelle Anforderungen für konforme Cobot-Applikationen

  • Beschreibung

    2025 bringt eine Reihe bedeutender regulatorischer Neuerungen, die Hersteller, Integratoren und Betreiber von Cobot-Applikationen unmittelbar betreffen. In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Normen und gesetzlichen Anforderungen:



    Die neue Robotiknorm EN ISO 10218:2025 – Schwerpunkte und Auswirkungen auf Planung und Integration



    Die aktualisierte EN ISO 13849-1 (Sicherheitsfunktionen von Steuerungen) – Was sich konkret bei der Umsetzung funktionaler Sicherheit ändert



    Die neue EU-Maschinenverordnung (EU 2023/1230) – Anforderungen an Konformitätsbewertung, CE-Kennzeichnung und technische Dokumentation ab dem 20.01.2027



    Praxisnahe Empfehlungen für die rechtskonforme Entwicklung, Integration und den sicheren Betrieb von Cobot-Systemen



    Ein Vortrag für alle, die sichere und normgerechte Cobot-Applikationen planen, bauen oder betreiben – kompakt, aktuell und mit Fokus auf die Umsetzung in der Praxis.

Jens Müller

Müller und Partner Sachverständige


10:45 - 11:15 Uhr

Automatisierung Do It Yourself! DIY Robotik erfolgreich umsetzen

  • Beschreibung

    Automatisierung ist nicht mehr nur für große Industriebetriebe relevant. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe profitieren, indem sie Prozesse optimieren, Fachkräfte entlasten und attraktivere Arbeitsplätze schaffen. Doch wie lässt sich Automatisierung wirtschaftlich realisieren, ohne hohe Investitionen und Abhängigkeit von externen Anbietern?


    In meinem Vortrag erhalten Sie Impulse, Ideen und Lösungsansätze zu diesen Fragen.


    Darüber sprechen wir:


    • Warum DIY-Robotik?


    • Wie gelingt die sichere und schnelle Realisierung?


    • Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?


    • Wie sehen Best Pratice Beispiele aus?


    Der Vortrag zeigt anhand konkreter Anwendungsfälle auf, wie mittelständische Unternehmen schnell und mit minimalem Risiko in die Automatisierung einsteigen können.

Armin Lausterer
Ingenieurbüro für Prozessoptimierung


11:15 - 11:45 Uhr

Produktivität and Effizienz versus Flexibilität und sicherer Mensch-Roboter-Kollaboration - wo kollaborative Roboter vs. Industrielle Roboter ihre Stärken entfalten und wo sie sich ergänzen


  • Beschreibung

    Die Mangel an Fachkräften erfordert zunehmend, manuelle Tätigkeiten produktiv und effizient zu automatisieren und hierbei den Menschen stärker miteinzubinden. Hierbei besteht die Anforderung, die Produktivität und Performance uneingeschränkt zu erreichen.


    In dem Vortrag werden die Cobots von DENSO Robotics unter folgenden Aspekten vorgestellt:


    Wie können die Vorteile eines sicheren kollaborativen Roboters mit der hohen Performance von klassischen Industrierobotern kombiniert werden.

    Pro/Kontra von Industrieroboter/Cobots hinsichtlich Anforderungen und Applikationen.

    Vorteile einer kompakten Leichtbau Cobot-Architektur für ortsflexible Arbeitsplätze.

    Cobot & AMR- wie kann man Performance & Sicherheit erhöhen.

    Verdeutlicht werden diese Punkte durch Praxisbeispiele des kollaborativen Kompaktroboters „COBOTTA“ und des High-Performance Roboters „COBOTTA PRO“ aus unterschiedlichen Industrien (u.a. Fertigungsindustrien, Logistik und aus dem Laborbereich).

präsentiert von

Carsten Busch

Manager Robotics Sales von DENSO Robotics Europe


11:45 - 13:30 Uhr

Programmpause & Zeit zum Networking


13:30 - 14:00 Uhr

Die Cobot-Revolution aus Dänemark: Eine Reise von der Idee zum intelligenten Helfer

  • Beschreibung

    Kollaborative Roboter, kurz Cobots, haben die Automatisierungslandschaft revolutioniert. Doch woher stammt diese bahnbrechende Technologie, und welche Visionen trieben ihre Entwicklung an? Dieser Vortrag entführt Sie in die faszinierende Geschichte der Cobots, beginnend in Dänemark, wo eine innovative Idee zur globalen Erfolgsgeschichte wurde.


    Wir beleuchten die ursprünglichen Herausforderungen der dänischen Industrielandschaft, die zur Geburtsstunde des Cobot-Konzepts führten, und stellen die Pioniere vor, die den Grundstein für die Mensch-Roboter-Kollaboration legten. Erfahren Sie, warum der Cobot – im Gegensatz zu herkömmlichen Industrierobotern – auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität ausgelegt wurde und wie diese Prinzipien seine heutige Form prägen.


    Abschließend werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der modernen Industrie, wo Cobots Menschen entlasten, die Produktivität steigern und Arbeitsprozesse sicherer und effizienter gestalten. Verstehen Sie, wann und wo Cobots am besten eingesetzt werden und wie sie auch Ihre Arbeitswelt nachhaltig verändern können. Die Fa.Marloth GmbH wird die Möglichkeiten einer modularen Zelle vorstellen.


14:15 - 14:45 Uhr

Produktion neu gedacht: Automatisierung mit Cobots als Schlüssel

  • Beschreibung

    Die Welt der Produktion befindet sich zweifellos im Umbruch. Die Ansprüche von Kunden steigen unentwegt – weshalb die Unternehmen schneller, flexibler und in kleineren Losgrößen produzieren müssen. Die Suche nach geeigneten Fachkräften kommt erschwerend hinzu.

     

    Für produzierende Unternehmen erweist sich die Automatisierung von Produktionsprozessen – insbesondere mithilfe von Cobots – als effektive Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern. Und es kommt noch besser: Denn Automatisierungslösungen lassen sich heutzutage einfacher und schneller implementieren, als viele denken.

präsentiert von

Julia Weber
Sales Manager Cobot Distribution & Ecosystem – DACH


14:45 - 15:15 Uhr

ROI in Robotics: Maximizing Value

  • Beschreibung

    Der Vortrag behandelt fünf zentrale Maßnahmen — Kostenreduktion, Produktivitätssteigerung, Verbesserung von Qualität und Präzision, Optimierung der Investitionsstrategie sowie Mensch-Roboter-Kollaboration — um den maximalen Mehrwert im Hinblick auf den ROI in der Robotik zu erzielen.

präsentiert von

Mathias Müller
Head of DACH + BeNeLux + UK + IE Dobot Robotics


15:30 - 16:00 Uhr

Cobot trifft Messgerät – Automatisierte Qualitätskontrolle in der Fertigung

  • Beschreibung

    In immer mehr Fertigungsumgebungen hält Automation Einzug. Neben Trends wie Re-Shoring ist vor allem der Mangel an Fachkräften und die Notwendigkeit kostengünstig zu produzieren Treiber für Automationslösungen.


    Roboter für das Be- und Entladen von Fertigungsmaschinen sind bereits etabliert. Sie breiten sich von der Großserienfertigung immer mehr aus in Richtung Kleinserien und flexible Fertigungsumgebungen. Wo bisher ein Werker eine Maschine bestückte und fertige Teile entnahm, erledigt das jetzt ein Roboter.


    Der Werker war auch verantwortlich, die Teile maßlich zu prüfen und eine i.O./n.i.O. – Entscheidung zu treffen. An dieser Stelle kommt der Mess-Roboter ins Spiel und hilft auch die Qualitätskontrolle zu automatisieren.

präsentiert von

Dipl.-Ing. Markus Deberle
Geschäftsführer Kroeplin GmbH


16:00 - 16:30 Uhr

SCHUNK - Ihr Partner für Next Generation RobotX

  • Beschreibung

    Die Zukunft der Robotik beginnt hier – mit SCHUNK als Ihrem kompetenten Partner und innovativen Lösungsanbieter.


    Als globaler Technologiepionier setzen wir neue Maßstäbe in der Automatisierung und Robotik vor allem auch mit Cobots.


    Ob Plug & Play Produkte, intelligente Greifsysteme oder auch KI-basierte Systemlösungen, wir bringen Ihre Cobot-Applikation zum Erfolg.

präsentiert von

Mike Mayer
Global Key Account Manager


16:30 - 17:00 Uhr

Bewegen und Bewahren - Führung in Zeiten des digitalen Wandels

  • Beschreibung

    Prozesse und Abläufe verändern sich durch die Digitalisierung in einem nie zuvor dagewesenen Tempo, und selbst Experten können nur schwer vorhersagen, wozu Künstliche Intelligenz in den nächsten fünf Jahren in der Lage sein wird. Diese Unsicherheit betrifft Unternehmen ebenso wie ihre Mitarbeitenden. In Zeiten des Wandels sind Stabilität und Vertrauen entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Führung.



    Als Ingenieur und Experte für Künstliche Intelligenz, Robotik und digitale Transformation habe ich in den letzten Jahren eng mit mittelständischen Unternehmen und deren Führungskräften zusammengearbeitet. Ich kenne die Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Technologien einhergehen – nicht nur auf technischer Ebene, sondern vor allem in der Führung und im Umgang mit Veränderung.



    Doch wie kann eine Führungskraft Sicherheit vermitteln, wenn sie selbst mit Ungewissheit konfrontiert ist? Welche Rolle spielt transparente Kommunikation, und wie lässt sie sich authentisch in der Unternehmenskultur verankern? In meinem Vortrag teile ich Erfahrungen und Strategien aus meiner Praxis – mit einem klaren Fokus darauf, wie Führungskräfte durch Transparenz und reflektierte Kommunikation ein stabiles Fundament in unsicheren Zeiten schaffen können.

Dario Luipers

Selbständiger Berater im Bereich New Leadership


17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Moderation: Bernd Meidel

Anreise


Adresse für Ihr Navigationssystem:

VCC Vogel Convention Center

Max-Planck-Str. 7/9

D-97082 Würzburg


Die Anfahrtsbeschreibung sowie eine Anfahrtsskizze finden Sie unter www.vcc-wuerzburg.de.